Bayern will Europas KI-Kraftzentrum werden
Mit der offiziellen Bewerbung für eine der geplanten europäischen KI-Gigafabriken („Blue Swan“) setzt der Freistaat Bayern ein starkes Signal in Richtung Brüssel – und in den globalen KI-Wettlauf.
Dieses Bild wurde mit Midjourney generiert
Argumente aus München: Chips, Talente, Supercomputer
Ministerpräsident Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume sehen Bayern mit seiner Infrastruktur, Forschungsdichte und Tech-Industrie als idealen Standort. Zentrales Argument: der Supercomputer „Blue Lion“. Die geplanten Fabriken sollen mit je 100.000 Hochleistungs-KI-Chips ausgestattet werden und Europa von außereuropäischen Lieferketten unabhängiger machen.
Dieses Bild wurde mit Midjourney generiert
Souveränität durch Technologie
Blume betont, dass Bayern nicht nur Standort, sondern Innovationstreiber sein wolle – für Arbeitsplätze, Talente und digitale Unabhängigkeit. Die Entscheidung der EU-Kommission steht noch aus, doch das Rennen um die europäischen KI-Hochburgen ist eröffnet.