Google Food Mood

Eine Schüssel mit dem Google-Logo im Vordergrund einer professionellen Küche, bereit, deine Essensvorlieben in Stimmungen zu übersetzen, wie es das Google Food Mood Experiment ermöglicht
Willkommen bei Google Food Mood, einem interaktiven Experiment, das deine Stimmung anhand deiner Essensauswahl mit künstlicher Intelligenz analysiert. In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt deine eigene "Food Mood" entdecken kannst.

Inhalt

Vorbereitung

Für dieses Experiment benötigst du lediglich einen Computer oder ein Smartphone mit Internetzugang. Ein Google-Konto ist optional.

Zugriff auf Google Food Mood

Starte das Experiment, indem du deinen Webbrowser öffnest und zur Food Mood Seite navigierst, oder suche in der Google Arts & Culture App nach “Food Mood”.

Quelle: Google Arts & Culture

Auswahl deiner Lieblingsspeisen

Wähle aus 12 verschiedenen Lebensmittelkategorien deine Favoriten aus. Bis zu fünf Speisen pro Kategorie sind möglich. Nutze das Info-Symbol, um mehr über die Speisen zu erfahren.

Quelle: Google Arts & Culture

Analyse deiner Stimmung

Nach der Auswahl klicke auf “Analysieren”. Die KI von Google Food Mood analysiert nun deine Stimmung basierend auf deiner Auswahl und stellt die Ergebnisse in einem Diagramm und einer Beschreibung dar.

Teilen deiner Ergebnisse

Teile deine Food Mood-Ergebnisse mit Freunden und Familie, indem du auf “Teilen” klickst und die Plattform auswählst. Du kannst die Ergebnisse auch als Bild oder Video speichern.

Quelle: Google Arts & Culture

Verständnis der Ergebnisse

Die Ergebnisse von Google Food Mood sind nicht wissenschaftlich fundiert und sollten als unterhaltsames Experiment betrachtet werden. Deine Speisenauswahl ist subjektiv und beeinflusst das Ergebnis.

Schlussfolgerung und weitere Ressourcen

Wir hoffen, dass dir dieses Tutorial gefallen hat. Für weitere Informationen besuche den Google Arts & Culture Blog und den Google AI Blog.

Interaktion mit den Lesern

Teile deine Erfahrungen mit Google Food Mood in den Kommentaren. Welche Food Mood hattest du?

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt ähnliches entdecken

Microsoft macht Windows zum KI-Betriebssystem, Oura trackt jetzt auch Glukose & Mahlzeiten – und beim OMR-Festival sorgt KI für Hollywood-Vibes, Debatten und TikTok-Fußball. Willkommen im neuen Normal.
Neue Studien enthüllen die Schwächen großer KI-Modelle wie GPT-4 beim Schlussfolgern, während McKinsey zeigt, dass KI 165.000 Jobs im öffentlichen Dienst ersetzen könnte... Entdecke die spannenden Entwicklungen und Herausforderungen des KI-Versums dieser Woche!
Diese Woche im KI-versum: Google kämpft mit steigenden CO2-Emissionen, Nintendo lehnt mutig generative KI für seine Spiele ab und die TIME geht eine revolutionäre Partnerschaft mit OpenAI ein. Erfahre, wie diese Entscheidungen die Zukunft der Technologie prägen könnten!
Scroll to Top
Dein Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Dein Abonnement war erfolgreich.

Newsletter

Trends und Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz

We use Brevo as our marketing platform. By submitting this form you agree that the personal data you provided will be transferred to Brevo for processing in accordance with Brevo's Privacy Policy.

sdfsdfs

0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x