📣 OpenAI will mehr als nur Chatbots: Eigenes soziales Netzwerk in Planung
Ein Prototyp, der X Konkurrenz machen soll
Laut The Verge arbeitet OpenAI an einem neuen, X-ähnlichen sozialen Netzwerk – mit einem klaren Unterschied: KI-Bildgenerierung als Kernfunktion. Ein interner Prototyp mit Social Feed existiert bereits. Noch ist unklar, ob das Projekt als eigene Plattform erscheint oder direkt in ChatGPT integriert wird. Doch das Ziel ist klar: OpenAI will nicht mehr nur Assistent sein – sondern auch soziales Zentrum.
Dieses Bild wurde mit Midjourney generiert
Musk vs. Altman – die Spannung steigt
Brisant wird das Ganze durch die jüngsten Spannungen mit Elon Musk, dem Eigentümer von X und einst Mitgründer von OpenAI. Nachdem Musk OpenAI auf 97,4 Milliarden US-Dollar schätzen ließ und eine Übernahme versuchte, reichte er Klage ein – wegen angeblicher Abkehr vom Non-Profit-Ziel. OpenAI reagierte prompt mit einer Gegenklage. Das neue Netzwerkprojekt könnte also nicht nur Musk herausfordern, sondern auch Meta und Co. gewaltig unter Druck setzen.
🍏 Apple bleibt Apple – Datenschutz-KI statt Daten-KI
Lokale Datenverarbeitung für smarte Features
Mit iOS 18.5, iPadOS 18.5 und macOS 15.5 zieht Apple die Grenze: Die neuen KI-Funktionen – darunter Genmoji, smarte Benachrichtigungszusammenfassungen und Texteingaben – analysieren Nutzerdaten ausschließlich lokal auf dem Gerät. Keine Cloud. Kein Upload. Keine Weitergabe.
Dieses Bild wurde mit Midjourney generiert
Ein Modell für datenschutzfreundliche KI?
Apple positioniert sich damit klar gegen die Big-Data-Strategien anderer Tech-Giganten. Statt KI mit möglichst vielen Cloud-Daten zu füttern, setzt Apple auf Gerätelernen – und das mit beeindruckender Performance. Branchenexperten feiern diesen Schritt als wegweisend für verantwortungsvolle KI-Entwicklung.
🤖 Claude bekommt ein Update: Recherchieren wie ein Profi
„Research“-Modus & Google Workspace als neue Superpower
Anthropic hat Claude jetzt mit einem neuen Feature ausgestattet: Der Research-Modus. Nutzer:innen können Claude damit systematisch auf Websuche schicken, Informationen analysieren und mit Quellenverweisen aufbereiten lassen. Gleichzeitig kommt die Integration mit Google Workspace – inklusive Zugriff auf E-Mails, Docs und Kalender.
Dieses Bild wurde mit Midjourney generiert
Für wen ist das spannend?
Vor allem für Profis: Marketing, Sales, Development – aber auch Studierende. Claude erledigt komplexe Recherchen, fasst Meetings zusammen und findet passende Infos dort, wo sie wirklich liegen. Die neuen Funktionen sind als Beta für zahlende Nutzer:innen in den USA, Japan und Brasilien verfügbar – bald sicher weltweit.
🧠 Fazit: KI entwickelt sich – und positioniert sich
Die Woche zeigt eines ganz deutlich: Die großen Player sortieren sich neu. OpenAI plant den nächsten Angriff auf Social Media, Apple schützt unsere Privatsphäre auf neue Art, und Claude wird zum echten Recherche-Kopilot. Wer KI nur als Sprachmodell versteht, wird bald nicht mehr mitreden können – denn der nächste Evolutionsschritt ist längst gestartet.