🧬 Delphi-2M: KI will 1000 Krankheiten voraussagen
Das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) sorgt für Aufsehen: Mit Delphi-2M hat es ein Modell entwickelt, das Risiken und Krankheitsverläufe von über 1000 Krankheiten bis zu 20 Jahre im Voraus prognostizieren soll.
Dieses Bild wurde mit Midjourney generiert
Trainiert auf Millionen Fällen
Basis sind Daten von 400.000 Brit:innen und Tests an 1,9 Mio. Patient:innen in Dänemark. Besonders bei klaren Mustern wie Herzinfarkt oder Krebs liefert Delphi-2M gute Trefferquoten. Bei seltenen oder komplexen Krankheiten stößt das System jedoch an Grenzen.
Potenzial und Kritik
Noch ist Delphi-2M nicht klinisch einsetzbar, doch Forschende sehen großes Potenzial für Prävention und Therapieplanung. Experten warnen allerdings vor überhöhten Erwartungen: Präzision in der Theorie ist nicht automatisch gleich Praxisreife.
📉 Dotcom 2.0? Henry Blodget warnt vor KI-Crash
Henry Blodget, Ex-Star-Analyst der Dotcom-Ära, zieht eine brisante Parallele: Der KI-Boom erinnert gefährlich an die Dotcom-Blase der 2000er.
Milliarden im Spiel
Investitionen in KI-Infrastruktur erreichen bereits 400 Milliarden Dollar jährlich. Gleichzeitig ist der S&P 500 ähnlich hoch bewertet wie zur Blasenzeit. Blodget warnt: Platzt die Euphorie, drohen Start-up-Kollaps, Milliardenverluste und Projektabbrüche bei Rechenzentren.
Dieses Bild wurde mit Midjourney generiert
Unterschiede zur Dotcom-Zeit
Anders als damals stammen die Gelder heute vor allem aus Gewinnen der Tech-Giganten und privaten Märkten – nicht aus Schulden. Das könnte die Folgen für Kleinanleger abfedern. Dennoch bleibt laut Blodget die Kernfrage: Stehen wir am Anfang (1996) oder kurz vor dem Platzen (1999)?
🕵️♂️ Mordgerüchte um Sam Altman: OpenAI im Skandal
Ein Interview von Tucker Carlson entfacht Spekulationen: OpenAI-CEO Sam Altman wurde mit dem Vorwurf konfrontiert, ein ehemaliger Mitarbeiter sei „auf seine Anweisung hin“ ermordet worden.
Dieses Bild wurde mit Midjourney generiert
Der Fall Balaji
Der Mitarbeiter Suchir Balaji war 2024 verstorben, nachdem er OpenAI wegen angeblicher Urheberrechtsverstöße kritisiert hatte. Offiziell gilt der Tod als Suizid – doch seine Mutter spricht von Mord und verweist auf Lücken in der Beweisführung.
Altman kontert, Musk gießt Öl ins Feuer
Altman wies die Anschuldigungen als „haltlos“ zurück. Offizielle Berichte gäben keine Hinweise auf Fremdverschulden. Carlson blieb vage, streute jedoch Zweifel – die von Elon Musk und Teilen der Öffentlichkeit aufgegriffen wurden. In sozialen Medien entbrennt eine hitzige Debatte über Macht, Transparenz und Verantwortung von KI-Unternehmen.
👉 Fazit: Die KI-Welt oszilliert zwischen Vision und Krise. Delphi-2M verspricht eine Revolution in der Medizin, während Blodget vor einer Blase warnt – und Altman mitten in einem Skandal steckt. KI ist derzeit nicht nur Technologie, sondern ein globaler Stresstest für Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft.