Bildung

In der heutigen Zeit, wo künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen in fast allen Bereichen des Alltags und der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist auch im akademischen Bereich, insbesondere beim Verfassen von Referaten und Vorträgen, der Einsatz von KI-Systemen immer verbreiteter. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Rolle und die Chancen von KI im Kontext des wissenschaftlichen Arbeitens und beleuchtet, wie KI-Tools das Schreiben und Präsentieren von akademischen Texten und Referaten revolutionieren. Wie kann ich also ein KI Referat schreiben ?
Eine benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es Lernenden, effizient Kurse zu entdecken, Bewertungen zu lesen und ihren Lernweg zu planen. Class Central ist darauf ausgelegt, einem weltweiten Publikum von 60 Millionen einzigartigen Nutzern Flexibilität in ihrem Bildungsweg zu bieten.
UZH Teaching Tools (KI in der Lehre) ist eine Webseite der Universität Zürich, die verschiedene Tools, Good Practices und Ressourcen zum Thema KI in der Lehre anbietet. Die Webseite ist in deutscher Sprache verfasst und richtet sich an Lehrende und Studierende aller Fachrichtungen, die sich mit KI-Technologien in der Lehre auseinandersetzen wollen.
Henry Hasselbach ist ein Content Creator, der sich auf Themen rund um künstliche Intelligenz, Blockchain und das Metaverse spezialisiert hat. Er betreibt einen erfolgreichen YouTube-Kanal mit über 490.000 Abonnenten und zudem einen Zweitkanal für AI-Tutorials sowie einen Newsletter unter neulandpro.
Analytics Vidhya ist eine führende Community im Bereich Data Science, Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen. Ihr Ziel ist es, die nächste Generation von KI-Profis durch erstklassige Kurse, Artikel, Videos, ein Q&A-Forum und Hackathons zu schulen. Ihr tiefgründiger Blog vereinfacht komplexe Themen in leicht verständlichen Artikeln, was die Mitglieder dazu anregt, zu konkurrieren, zusammenzuarbeiten und innovative Ideen zu entwickeln.
Entdecken Sie mit Great Learning neue Horizonte in der KI-Welt. Dieses Online-Bildungsportal, ein Vorreiter für ambitionierte Lernende, bietet erstklassige Zertifikatsprogramme an. Wir tauchen in die vielfältigen Möglichkeiten ein, die Great Learning bietet – eine Plattform, die weltweit bereits über 9,2 Millionen Lernenden zu neuen Fähigkeiten verholfen hat.
Die Seite https://www.ki-toolwelt.de/ ist eine Vergleichs- und Übersichtsseite, auf welcher verschiedene KI-Tools vorgestellt werden. Auf einer klar strukturierten Übersichtsseite werden die einzelnen KI-Assistenten kurz vorgestellt. Jedes Tool hat hierfür eine eigene Kachel mit Bild und einem kurzen Beschreibungstext. Durch Anklicken des Buttons „mehr erfahren“ wird man zu einem umfassenden Artikel über das jeweilige Tool weitergeleitet und kann sich weitergehend informieren.
"Shift Happens" ist ein Podcast, der von Prof. Dr. Miriam Meckel und Dr. Léa Steinacker moderiert wird. Beide sind Mitbegründerinnen von "ada", einer Plattform, die sich mit digitaler Transformation und Zukunftskompetenzen beschäftigt. Der Podcast taucht in aktuelle Trends und Entwicklungen ein, darunter Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Wirtschaft sowie Herausforderungen im Weltraum. Diese Themenvielfalt spiegelt die dynamische Natur der heutigen Welt wider.
Der wöchentliche ARD KI Podcast, produziert von BR24 und SWR, taucht mit den erfahrenen Hosts Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub in die Welt der künstlichen Intelligenz, Technologie und Gesellschaft ein. Jeden Mittwoch beleuchten sie die Aspekte der KI-Revolution, diskutieren Anwendungen, Chancen und Risiken und bereiten die Hörer auf die Zukunft vor.
Scroll to Top

sdfsdfs